Eigenschaften

  • Höchster Wirkungsgrad

Durch Gasverbrennung in Verbindung mit der aus der Umwelt gewonnenen Wärmemenge ergibt sich ein auf die eingesetzte Primärenergie (Gas) bezogener Wirkungsgrad von über 150%.

  • Simultane Bereitstellung von Wärme und Kälte

Die GAWP-W Gas-Absorptionswärmepumpe stellt gleichzeitig warmes Wasser für den Heiz- und kaltes Wasser für den Kühlbetrieb zur Verfügung. Beide Anwendungen – Heizen und Kühlen – werden mit einem Gerät abgedeckt. Wird gleichzeitig die Wärme und Kälte genutzt, lässt sich eine Effizienz von über 230% realisieren.

  • Geringster Stromverbrauch

Die GAWP-W Einheit benötigt nur etwa 0,5 kW elektrischen Strom, um ca. 16 kW Kälte- (GAWPWLB [Sole/Wasser]) und ca.38 kW Wärmeleistung (GAWPW [Wasser/Wasser]) zur Verfügung zu stellen.

  • Breiter Einsatzbereich

Warmwassertemperatur bis zu 65 °C (GAWP-W [Wasser/Wasser]), Kaltwassertemperatur bis zu -5° C (GAWP-W-LB [Sole/Wasser]). Im Vergleich mit einer elektrischen Wärmepumpe reduzieren sich bei gleicher Heizleistung aufgrund des Absorptionsprozesses Größe und Kosten der Erdsonde um ca. 50%.

  • Umweltschutz und Ökologie

Die GAWP-W Einheiten werden direkt mit dem Primärenergieträger Erd- oder Flüssiggas betrieben. Der Kälteprozess basiert auf einem Gemisch aus Wasser (2/3) und Ammoniak (1/3), welches sich vollkommen umweltneutral verhält. Dieses Kältemittel besitzt weder ein Schädigungspotential gegenüber der Ozonschicht (= 0), noch hat es eine negative Auswirkung auf den Treibhauseffekt.

  • Lox NOx-Emission

Mit nur 54 mg/kWh durch den Multigas-Vormischbrenner

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.