Verpressen des Bohrlochringraumes
Nach dem Einbringen der Erdwärmesonde muss der Anschluss der Wärmeübertragungsrohre an den Untergrund durch eine einwandfreie Hinterfüllung hergestellt werden. Dazu muss der Bohrlochringraum vom Sondenfuß bis zur Oberfläche vollständig und lückenlos verfüllt werden.
Diese Hinterfüllung muss aus mehreren Gründen sachgemäß und sorgfältig durchgeführt werden:
- Sicherstellung des optimalen Wärmetransports vom Gestein an das Wärmeträgermedium bei Wärmeentzug bzw. umgekehrt bei Wärmeeinspeisung
- Abdichtung des Bohrlochs nach oben, um das Eindringen von Schadstoffen zu unterbinden und um evtl. durchstoßene Grundwasserleiter untereinander abzudichten